Das Wesen

DAS WESEN DER Französischen BULLDOGGE 

 

Wie soll man diesen wunderbaren Hund beschreiben?

Es gibt gar nicht soviel darüber im Internet.

Als Züchter können wir unsere Erfahrung mit dieser Rasse wiedergeben und ich versuche mich mal im Beschreiben des Charakters.

Natürlich kann das Wesen des ein oder anderen Hundes ein wenig abweichen.

Jeder Hund wird ja auch so, wie er erzogen wurde.

Nachweislich sind

nur 30 % des Charakters vererbt, den Rest bestimmt die Erziehung und Haltung.

Mit guter Erziehung kann man eventuell vorhandene, vererbte, negative Wesensmerkmale absolut wett machen.

Es kommt in erster Linie immer auf die Haltung und Erziehung an.

 

Negative Eigenschaften dieser Rasse

 Ja, mir fällt keine negative Eigenschaft ein, weil ich die Hunde so liebe wie sie sind.

Aber der Ein oder Andere empfindet eine dieser folgenden Eigenschaften eventuell als negativ.

 

Sie wollen immer im Mittelpunkt stehen.

Sie sind teilweise aufdringlich und werden nicht müde immer wieder Aufmerksamkeit zu erhaschen.

Sie machen viele Geräusche und manche von ihnen brummeln ständig irgendwas vor sich hin.

Sie können streitlustig sein mit Artgenossen.

Sie denken selbst mit und neigen dazu eigene Entscheidungen zu treffen.

Sie sind oft sehr grob im Spiel mit Ihresgleichen, rempeln dabei mit vollem Körpereinsatz wie Rugbyspieler und machen Geräusche als würden Grizzlys um einen Lachs kämpfen.

Sie lassen sich Zeit wenn man etwas von ihnen fordert und wer einen Hund zum rumkommandieren sucht, ist mit dem Bulldog nicht gut beraten.

Sie wissen genau was sie nicht dürfen, aber wenn man nicht hinguckt machen sie es trotzdem (zum Beispiel aus Spaß die Katze jagen, obwohl sie gerade mit ihr zusammen im Körbchen lagen).

Eine gewisse Sturheit kann man ihnen nicht absprechen, sie hinterfragen permanent den Sinn dessen, was man von ihnen will.

Auf Härte und Strenge reagieren sie sehr negativ und es tut ihrem Wesen gar nicht gut.

Sie sind sehr sensibel und brauchen vollen Familienanschluß.

Sie sind nicht zwingergeeignet und verkümmern dadurch mental und seelisch. Spätere Probleme sind bei dieser Art der Haltung vorprogrammiert.

Viele von Ihnen schnarchen wie 5 ausgewachsenen Männer, wenn sie sich zum entspannen so richtig hängen lassen.

Sie haben einen ausgeprägten starken Willen und wer keinen Gott neben sich dulden kann, sollte auf den Bulldog verzichten.

 

Postitve Eigenschaften

 

Sie lieben die Menschen. Ich kenne keine Rasse die Ihren Menschen so liebt wie die Bulldogge.

Sie lieben Kinder und sind sehr sanft im Umgang mit kleinen Menschen.

Sie sind absolut tolle Familienhunde.

Sie sind verträglich mit anderen Tieren.

Sie suchen immer Körperkontakt 

(was ich recht süß finde).

Sie begrüßen Besuch überschwenglich und nicht feindseelig.

Sie bevorzugen das Leben mit dem Menschen (hauptsache bei ihm sein) und sind nicht nervig, wenn man mal krank ist und nicht soviel raus kann.

Sie sind ziemlich klug und sehen sich selbst nicht als Hund. Eher als Mensch und es ist ihnen sehr wichtig innig geliebt zu werden.

Sie lassen sich mit viel Liebe und Konsequenz recht gut erziehen, sind meiner Meinung nach jedoch nicht als Schutzhund tauglich. Dafür lieben sie die Menschen zu sehr. Man sollte ihre Liebe zum Menschen nicht mit einer Ausbildung dieser Art untergraben, die oftmals durch unnötige Härte und Strenge, dem Wesen dieser tollen Hunde mehr schadet als nuzt.

Sie sind selbstsichere Begleiter, mutig und feinfühlig, nicht agressiv und auch nicht ängstlich.

Sie toben sich im Freien aus und sind im Haus ruhige Mitbewohner.

Sie jagen nicht (zumindest unsere Hunde nicht und wir leben direkt am Wald).

Sie sind liebenswerte Gesellen und oftmals unterhaltsame Clown’s.

 

Wie jeder Hund müssen sie gut sozialisiert werden, um gesellschaftstaugliche Mitglieder zu werden.

Welpenschule, ständiger Kontakt zu anderen Hunden und Rassen ist wichtig für die Entwicklung.

Am wichtigsten ist liebevolle Konsequenz und die Bereitschaft einen Partner neben sich zu dulden, der auch mal etwas nicht auf Anhieb machen will.

Kadavergehorsam ist nicht des Bulldogs Eigenschaft.

 

Ach und das hätt ich fast vergessen…

 

Sie pupsen manchmal wie die Weltmeister, sie rülpsen ab und an so laut dass man direkt erschrickt und wenn sie zu gierig fressen, kotzen sie auch mal in die Ecke…und trotzdem schaffen sie es mit Geduld und Taktik auf die Couch und ins Bett ihrer Besitzer/Besitzerin 

 

wo sie auch hingehören!